Ganz einfach eine wenig bekannte und kleine Basisgewerkschaft, deren Geschichte und Gegenwart in diesem Buch kenntnisreich und illustriert dargestellt wird: Was 1977 unter dem Namen Initiative Freie Arbeiter Union (I-FAU) als verwegenes, ja fast aussichtsloses Unterfangen begann, entwickelte sich in der Folge zur einzigen libertären Organisation in der BRD, die heute noch bundesweit aktiv ist. Dabei beziehen sich die Militanten der FAU auf die libertäre Tendenz in der internationalen Arbeiterbewegung – auf eine Tradition also, die von Anfang an in der organisierten proletarischen Bewegung rund um den Globus präsent und zeitweise sogar mehrheitsfähig war. In ihrem Eintreten für die Abschaffung von Herrschaft sowie die Überwindung kapitalistischer Ausbeutung, orientieren sich die FAU-GewerkschafterInnen am Konzept des Klassenkampfes und der alten proletarischen Losung, dass die Befreiung der ArbeiterInnen nur das Werk der ArbeiterInnen selbst sein kann.
Getreu diesem Motto, war die Entstehung dieses Buches ein kollektiver Prozess. Diese erste Arbeit über die Geschichte der FAU wurde von einfachen Gewerkschaftsmitgliedern konzipiert, recherchiert, geschrieben, bebildert, layoutet, verlegt und verbreitet. Damit ist dieses Buch ein lebendiges Beispiel der Geschichtsschreibung von unten und ein emanzipativer Beitrag zur Selbstermächtigung von Lohnabhängigen, die sonst in den bürgerlichen Massenmedien kaum zu Wort kommen. Wer mehr wissen will über den Anarchosyndikalismus in Deutschland heute, kommt an diesem Buch nicht vorbei.
Ein Schwerpunkt wird u.a. auf der Geschichte der FAU-Düsseldorf liegen. Dabei wird ein Bogen gespannt über Arbeitskämpfe, Libertäre Tage, Theaterprojekte und AntiFa-Arbeit. Nicht zu vergessen, Hans Schmitz, der leider schon vor zwei Jahren gestorben ist aber bis zu seinem Tod militanter Anarcho-Syndikalist geblieben ist.
Natürlich werden auch die Hintergründe und Aktivitäten zum großen Bergarbeiterstreik in den 80’er Jahren in Großbritannien, die Kampagne zur Rettung eines japanischen Anarchisten, der I02 und vieles anderes mehr erwähnt, erklärt und anekdotisch erzählt werden.
Das Buch erscheint als Gemeinschaftsprodultion der Verlage bzw. Vertriebe FAU-MAT (Hamburg), Syndikat-A Medienvertrieb (Moers) und Verlag Edition AV (Lich).
Aus dem Inhalt:
- Kapitel I | Der Anarchosyndikalismus in der BRD im Vorfeld der Gründung der FAU
- Kapitel II | Konsolidierung der FAU in den 1980er Jahren.
- Kapitel III | Gewerkschaft oder Propaganda- organisation? Die FAU in den 1990er Jahren.
- Kapitel IV | Die Entwicklung seit 2000 und die FAU heute.
- Kapitel V | Die IAA und ihre deutsche Sektion FAU.
- Kapitel VI | 100 Jahre Syndikalismus in Deutschland von 1878 bis 1978.
- Anhang
Buchhandel:
Für den Buchhandel gelten die üblichen Konditionen. Die ISBN des Buches ist 978-3-86841-004-4. Bestellungen nehmen wir unter Tel./Fax. 02841 537316 entgegen.
Weitere Veranstaltungen u.a. am:
15.10.2008 FAU-Aachen:19,3o Uhr, Cafe Mundo im Welthaus, An der Schanz 1
16.10.2008 FAU-Düsseldorf: 19.3o Uhr, Café Modigliani, Wissmannstr. 6
17.10.2008 FAU-Moers: Barrikade, 20. oo Uhr, Bismarckstr. 41a, 47443 Moers-Meerbeck
18.10.2008 FAU-Münster: 18.oo Uhr Don Quijote,Scharnhorstr. 57,48151 Münster
19.10.2008 FAU-Bielefeld: 19.3o Uhr, Bürgerwache Siegfriedplatz, Rolandstr. 16, 19.30h
20.10.2008 FAU-Hamburg: 19.oo Uhr, libertäres Zentrum, Fettstraße 23
21.10.2008 FAU-Leipzig: 19.3o Uhr, Libelle, Kolonnadenstr. 19, 04109 Leipzig
25.10.2008 FAU-Berlin: 20.3o Uhr, K9, Kinzigstrasse 9, Berlin-Friedrichshain, U5 Frankfurter Allee
Artikelaktionen