Der Workshop
Wir bauen uns unsere Internetversorgung selbst – Bürger*innen vernetzen sich mit preiswerten WLAN-Routern und bauen ohne kommerzielle Anbieter ein dezentrales WLAN-Netz, bei dem jede/r mitmachen kann.
Am Sonntag den 19. April gibt es in der Zeit zwischen 12 und 18 Uhr einen Workshop zu folgenden Themen:
Was ist Freifunk und wie nutze ich es?
Aus einem preiswerten TP-Link wird ein Freifunk-Router!
Wo vernetze ich mich mit anderen, wer hilft mir weiter?
Die Veranstaltenden bringen einige Router zum Selbstkostenpreis (ca. 20€) mit.
Wenn Ihr Euch vorab anmeldet (Mail an: vsechsÄTriseupPUNKTnet), können wir die Anzahl der Router planen.
Bringt euren Laptop mit, ist aber nicht Voraussetzung.
Die FAU-Düsseldorf wird im „V6“ am Ende des Workshops einen FreiFunk-Knoten anbieten. Unser Ziel ist es so die entstehenden Netze Bilk und Unterbilk miteinander zu verknüpfen.
Außerdem gibt es ein Brunch-Buffet, das ebenso frei ist wie der Funk, allerdings sind Spenden immer Willkommen.
Hintergrund:
Freifunk steht für freie Kommunikation in digitalen Datennetzen.
FreiFunk ist frei, öffentlich zugänglich, nicht kommerziell, dezentral, im Besitz der Gemeinschaft und fördert die lokale Kommunikation.
Die FreiFunk-Community ist Teil einer globalen Bewegung für freie Infrastrukturen und offene Funkfrequenzen.
Die FreiFunk Vision: Demokratisierung der Kommunikationsmedien durch freie Netzwerke.
Die praktische Umsetzung dieser Idee nehmen FreiFunk-Communities in der ganzen Welt in Angriff.
Links:
FreiFunk Düsseldorf
FreiFunk Rheinland
FreiFunk Bundesweit
FreiFunk Global
[nbsp]