
Die FAU Düsseldorf bietet am 27.09.08 ein kostensloses Tagesseminar „Einführung in das kollektive Arbeitsrecht“ an.
Kosten: Spenden für Getränke, Essen und Material
Anmaledung: bis zum 25.09.08 an faud@fau.org
Ihr dürft diese Veranstaltung via Internet, Mail, Mundpropaganda, usw usf bekannt machen!
Darum beschäftigen wir uns in diesem Tagesseminar einführend mit dem so genannten „kollektiven Arbeitsrecht“. Dabei wird insbesondere den Fragen
nachgegangen:
„Was ist das Arbeitsrecht?“
„Wo und wie ist es geregelt?“
„Welche Rangfolgen haben die verschiedenen Rechtsquellen?“
Desweiteren wird ein Überblick über das Tarifvertragsrecht, das Arbeitskampfrecht und das Betriebsratsgesetz gegeben. In diesem
Zusammenhang werden Begriffe wie Gewerkschaft, Betriebsrat und Betriebsgruppe etwas näher betrachtet.
Dabei sollen Fragen wie:
„Was ist eigentlich eine Gewerkschaft“
„Was darf eine Gewekschaft“
„Wie gründe ich eine Betriebsgruppe“
„Was darf eine Betriebsgruppe“
„Welche Perspektiven, Vor- und Nachteile bietet eine Betriebsgruppe?“
oder
„Was kann/darf der Betriebsrat?“
„Wo steht der Betriebsrat im Netz von Gewerkschaft, Betriebsgruppe und BR?“
zumindest in Ansätzen beantwortet und später gemeinsam Diskutiert werden.
Das ganze wird immer unter der Perspektive realer und revolutionärer Gewerkschaftsarbeit geschildert.
Ziel ist es einerseits bestimmte Grundlagen zu vermitteln und andererseits einen Erfahrungsaustausch an zu regen.