“Neuer Anarchismus” in den USA. Seattle und die Folgen

Wann

07/10/2008    
19:30 - 23:30

Wo

Hinterhof
Corneliusstraße 108, Düsseldorf, NRW, 40215, Rheinland

Veranstaltungstyp

Lade Karte ...
Die Proteste gegen das Treffen der Welthandelsorganisation in Seattle 1999 übten wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung gegenwärtiger US-amerikanischer Widerstandskultur aus. Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Entwicklung ist das Wiedererstarken einer anarchistischen Bewegung, die heute zu einem großen Teil die politische Dissidenz des Landes definiert.

Der vorliegende Band präsentiert diese Bewegung anhand neunzehn individuell eingeleiteter und kommentierter Texte. Die Texte verbinden die Präsentation einflussreicher AutorInnen (Lorenzo Komboa Ervin, David Graeber, John Zerzan, Starhawk, Ward Churchill), Kollektive (CrimethInc., NEFAC, ALF/ELF) und Konzepte (Black Anarchism, Primitivismus, post-linke Anarchie, Postanarchismus, Freeganism) mit Darstellungen anarchistischer Alltagskultur (Evasion, Sascha Scatters Nachruf auf Brad Will) sowie Diskussionen um die Renaissance des Schwarzen Blocks (ACME-Kollektiv), Machoattitüden innerhalb der anarchistischen Szene (Rock-Bloc-Kollektiv), Segregationsprobleme sozialer Bewegungen (Elizabeth Martinez) und anarchistische Ökonomie (Michael Albert). Ein allgemeiner Einführungstext zur Geschichte des Anarchismus in den USA eröffnet den Band.

Teilnehmer Gabriel Kuhn (Herausgeber)
Brot & Spiele (Veranstalter)
FAU-Düsseldorf (Veranstalterin)

Aus dem Inhalt

Einleitung
Anarchismus in den USA
Seattle
Zum Buch

1. Der ›Neue Anarchismus‹
David Graeber: »Die neuen AnarchistInnen«
CrimethInc.: »Für unser Leben kämpfen:
Eine Einführung in den Anarchismus«

2. Der Schwarze Block
ACME-Kollektiv: »N30 Kommuniqué aus dem Schwarzen Block«

3. Anarchismus und People of Color
Elizabeth (Betita) Martinez:
»Wo war die Farbe in Seattle? Auf der Suche nach Gründen,
warum die ›große Schlacht‹ so weiß war«
Lorenzo Komboa Ervin:
»Warum ich Anarchist bin / Woran ich glaube«

4. ›Pagan Anarchism‹
Starhawk: »Hin zu einer aktivistischen Spiritualität«

5. Anarchismus und Gender Politics
Rock-Bloc-Kollektiv: »Gib es der Mannarchie!«

6. ›Lifestyle Anarchism‹
Mack Evasion: »Wo sind die Güterzüge?«
Wetlands-Activism-Kollektiv: »Was sind Freegans?«

7. Primitivismus
John Zerzan: »Warum Primitivismus?«
Green-Anarchy-Kollektiv: »Was ist Grüne Anarchie?
Eine Einführung in anti-zivilisatorische Theorie und Praxis«

8. Post-Linke Anarchie
Jason McQuinn:
»Post-linke Anarchie: Lassen wir die Linke hinter uns«

9. Die Antwort linker AnarchistInnen
Peter Staudenmaier: »AnarchistInnen im Wunderland:
Die verkehrte Welt post-linker Anarchie«

10. Anarchismus und Ökonomie
Michael Albert: »Partizipatorische Ökonomie«

11. Postanarchismus
Saul Newman: »Die Politik des Postanarchismus«

12. Anarchismus und Organisation
NEFAC: »Die Frage revolutionärer anarchistischer Organisation:
Ein NEFAC-Positionspapier«

13. Anarchismus, Tierschutz, Naturschutz und Terrorismusanklagen
Randall Amster: »Perspektiven auf den Ökoterrorismus:
Diskurse, Verwirrungen und Opfer«

14. Gegen das Imperium
Ward Churchill: »Manche stoßen zurück«

15. Medienaktivismus
Sascha Scatter: »Im Andenken an Brad Will:
Der alte Freund und verrückte Revolutionär, der dem Tode trotzte«

Weitere Informationen

Rezension von Analyse, Kritik & Aktion. Berliner Assoziation für Theorie und Praxis.

„Lassen wir die Linke hinter uns.“ „Lassen wir die Linke hinter uns.“ Rezension von Guy Fawkes. trend onlinezeitung 06/08.

CBA – Cultural Broadcasting Archive : Mitschnitt der Buchpräsentation vom
Freitag, 6 Juni, 2008 – 19:00 Uhr. KAPU (Dachstock), Linz.

Radio Dreyeckland, Freiburg 102,3 MHz . Ein Gespräch mit Gabriel Kuhn.

Interview mit Gabriel Kuhn und Buchpräsentation. Im Sumpf. FM4.ORF. Sendetermin 22. Juni 08 21h-23h Programmhinweis

Rezension von Basrata im Underground Dogs – Forum Theorie & Kritik.

Teen spirit . Rezension von Andreas Hartmann in Jungle World 30/2008

FM4 Interview: Autor Gabriel Kuhn 18.07.08 00:00 Uhr
Der Autor Gabriel Kuhn spricht mit Boris Jordan über sein neues Buch ‚Neuer Anarchismus in den USA – Seattle und die Folgen‘, über partizipatorische Ökonomien, black blocks und über den Ökoterrorismus.

Weitere Termine in der Region

6.10. Köln Realitäten und Möglichkeiten der US-Linken im Lichte der Präsidentschaftswahlen
Ort: Köln, DGB Haus, Hans Böckler Platz 1, Großer Saal ,50672 Köln
Uhrzeit: 19:30 Uhr
VeranstalterInnen: RLS und Linker Dialog Köln

07.10. Düsseldorf
Einlass: 19.30 Uhr | Beginn ca 20.00 Uhr
Ort: Hinterhof, Corneliusstr. 108, Düsseldorf
VeranstalterInnen: Brot & Spiele Kneipe, Freie ArbeiterInnen Union Düsseldorf / Anarcho-SyndikalistInnen

10.10. Duisburg/Mühlheim
im AZ Mülheim ab 19:30 Uhr
Buchvorstellung mit Gabriel Kuhn: Neuer Anarchismus in den USA
ab 21 Uhr
Konzert und Soli-Party zur Deckung der Gerichtskosten eines
antifaschistischen FAU-Aktivisten
Veranstalterin: FAU Duisburg
Weblinks:
http://fau-duisburg.tk/
http://www.fau.org/
http://www.az-muelheim.de/

11.10. Bochum
Veranstalter: FUB-Café, www.protestkomitee.de
Veranstaltungsort: Soziales Zentrum Bochum, Rottstraße 31, Hinterhaus www.sz-bochum.de

Weitere Informationen über diesen Termin…

Artikelaktionen

[ssba]