
Uns wird übel, wenn wir sehen, wie Menschen wie Steve Jobs (Appel Chef) abgefeiert werden und Menschen wie Georg Kreisler fast komplett unter den Tisch fallen. Kapitalistische Verwertungslogik über alles, daran kann leider auch ein Georg Kreisler mit seinen wichtigen kulturellen Beiträgen nichts ändern.
Für uns ist dennoch klar, nichts ist vergeblich und Kreislers Werke werden weiterhin vielen Menschen Freude bereiten, sowie den einen oder anderen Nachdencklich machen.
In Gedanken sind wir bei den Menschen die Kreisler nahe gestanden haben, wir wünschen ihnen viel Kraft für die kommende Zeit. Durch seine Werke wird er, solange es Menschen gibt, die diese Würdigen niemals in Vergessenheit geraten.
Möge ihm die Erde leicht sein.

„Es hat keinen Sinn mehr Lieder zu machen, statt die Verantwortlichen niederzumachen!“
Für den der sich ein Bild über seine Werke und Kreisler selbst machen möchte ist hier eine kleine Sammlung:
Doku: Und immer wieder Tauben vergiften
Lied: Georg Kreisler – Wenns nicht wahr ist
Lied: Georg Kreisler – Meine Freiheit Deine Freiheit
Lied: Georg Kreisler – Kapitalistenlied
Lied: Georg Kreisler – Wir sind alle Terroristen
Lied: Georg Kreisler – Sie sind so mies
Lied: Georg Kreisler – Vorletztes Lied
Webseite: georgkreisler.de
Den Beitrag haben wir vom Anarchistischen Funken übernommen.
—
einige weitere Nachrufe (teilweise auch als Video- und Tonbeitrag) finden sich beispielsweise bei:
- tagesschau.de
- OE1 – ORF
- NZZ Online
- FAZ – Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Welt Online (Ilia Richter an Georg Kreisler)
- Deutschlandfunk (Interview mit Tim Fischer)
- Spiegel Online
- FOCUS online
- Salzburger Nachrichten
- derStandard.at
- Hamburger Abendblatt
- Abendzeitung München
—
- ↑ Ein Anarchist im Frack
- ↑ Stefan Deisenberger: Die Anarchie des Augenblicks; Music Information Center Austria, 18. August 2009
- ↑ Markus Metz, Georg Seeßlen: Kunst kommt von Revolution, konkret, Nr. 08/2002.
- ↑ Thomas Wagner: Wir leben in einer Unrechtsgesellschaft; junge Welt, 14. November 2009 (Wochenendbeilag
Autor*in faud1
Mitglied der FAUD seit den 1990er Jahren, Mitglied der AFD (jetzt FdA) seit den 1990er Jahren, Gründungsmitglied der Anarchistischen Studierenden Initiative (AStI), Redaktionsmitglied des "Mühsam" - Zeitung des Bilddungssyndikates, Mitglied des Theater ohne Namens (ToN) und der Gruppe M.A.S.S.A.K.A. (Auftritte in Düsseldorf und Appelscha), Teil der Organisationsgruppe des I02 in Essen, Teil der Oragnisationsgruppe der libertären Mendienmesse 2010/2012/2014, Teil der FAUD-Akademie, Mitgründer der Schwarzroten Rad-/Wander*innen, Vortragsreisender (BRD, A, CH, SRB)
- Web |
- More Posts(601)