
Mancher kennt Harald vielleicht auch als Redaktionsmitglied und regelmäßigen Autor der englischsprachigen Zeitschrift „Anarchosyndicalist Review“. Für deren aktuelle Ausgabe hatte Harald zuletzt den Beitrag „Work Councils: Between Reform and Revolution“ über die Betriebsratsfrage in der FAUD der 20er Jahre aus einer letzten Ausgaben der „Direkte Aktion“ übersetzt.
In seinem Referat auf dem i2002 hatte hatte Harald eingefordert, dass wir zurück zum „rebellischen Wobbly-Geist“ finden sollten. Ihn selbst hat die Rebellion gegen Ungerechtigkeit und selbsternannte Autoritäten ein Leben lang begleitet. Als aufmüpfiger Lohnsklave im norwegischen Gesundheitswesen stand er zuletzt auf der Schwarzen Liste der Bosse.
Mit Harald verliert der globale Anarchosyndikalismus einen streitlustigen und undogmatischen Analytiker mit einem enormen Wissen um die Geschichte und Praxis unserer Bewegung. Diejenigen von uns, die ihn besser kannten, werden ihn auch als einen guten Freund und sachkundigen Führer durch das „andere Oslo“ vermissen.
Haralds Beerdigung wird nächste Woche in der norwegischen Hauptstadt stattfinden. Harald, möge die Erde dir leicht sein! Wir werden dich vermissen.
Autor*in faud1
Mitglied der FAUD seit den 1990er Jahren, Mitglied der AFD (jetzt FdA) seit den 1990er Jahren, Gründungsmitglied der Anarchistischen Studierenden Initiative (AStI), Redaktionsmitglied des "Mühsam" - Zeitung des Bilddungssyndikates, Mitglied des Theater ohne Namens (ToN) und der Gruppe M.A.S.S.A.K.A. (Auftritte in Düsseldorf und Appelscha), Teil der Organisationsgruppe des I02 in Essen, Teil der Oragnisationsgruppe der libertären Mendienmesse 2010/2012/2014, Teil der FAUD-Akademie, Mitgründer der Schwarzroten Rad-/Wander*innen, Vortragsreisender (BRD, A, CH, SRB)
- Web |
- More Posts(601)