gest. 20.05.1945 in Berlin,
Maurer, Verleger, anarcho-syndikalistischer Gewerkschafter.
Ludwig Unruh Weiter lesen „Friedrich (Fritz) Kater (geb. 19.12.1861 Barleben bei Magdeburg)“
gest. 20.05.1945 in Berlin,
Maurer, Verleger, anarcho-syndikalistischer Gewerkschafter.
Ludwig Unruh Weiter lesen „Friedrich (Fritz) Kater (geb. 19.12.1861 Barleben bei Magdeburg)“
Auszug aus einem Brief Weiter lesen „Herbert Hilse, ehemaliger FAUD-Illegaler in Dresden“
gest. 14.01.1977 Berlin,
Kaufmann und Architekt, Anarchosyndikalist, Sozialdemokrat.
von Ludwig Unruh Weiter lesen „Werner Henneberger (geb. 04.11.1904 Lübeck)“
Beruf: Schmied
Todesdatum: 13.8.1941
Todesursache: Tod in Haft
Mitglied der FAUD
Von Hansi Oostinger Weiter lesen „Herrmann Hannibal (1898-1963)“
Beruf: Bauarbeiter
Todesdatum: 1963
Todesursache:
Mitglied der FAUD
von 01.03.1937 bis 13.08.1941 durch das Landgericht Wuppertal zu Zuchthaus, Heil- & Pflegeanstalt veurteilt. U.a. in Düsseldorf, Gerichtsgefängnis; Herford, Zuchthaus & Münster, Zuchthaus gesessen; Grund: Politisch / Vorbereitung zum Hochverrat
Ergänzung:
Quelle: libcom.org
Der am 23. Januar 1907 geborene Wuppertaler Bauarbeiter Hermann Hahn war aktives Mitglied der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft Freie Arbeiter Union Deutschland.
Im März 1937 wurde er von den Nazis wegen seiner Solidararbeit mit spanischen Anarchisten verhaftet. Anschließend wurde er zusammen mit hundert anderen rheinischen Anarchisten wegen „Vorbereitungen auf Hochverrat“ verurteilt. Er wurde mit zehn weiteren Anarchisten am Landgericht Wuppertal zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Auf die Frage, ob er etwas zu den Vorwürfen zu sagen habe, rief er „Rubbish“! Das erzürnte den Richter. Hahn wurde daraufhin in der Gerichtszelle schwer verprügelt und dann im Gefängnis Duisberg gefoltert. Er scheint einen mentalen Zusammenbruch als Folge seiner Misshandlung gehabt zu haben. Anschließend wurde er in den wahnsinnigen Asylen Herford und Münster interniert.
Er wurde in die berüchtigte Klinik Galkhausen verlegt, wo er am 13. August 1941 „eingeschläfert“ wurde.
Nick Heath
Beruf: Schlosser
Todesdatum: 02.07.1942
Todesursache: Folgen von Haft
Mitglied der FAUD
von 02.03.1937 bis 02.07.1937 in Untersuchungshaft (Oberlandesgericht Hamm) in Düsseldorf, Gerichtsgefängnis; Grund: Politisch / Vorbereitung zum Hochverrat
Beruf: Hausfrau
Todesdatum: unbekannt
Todesursache: unbekannt
Mitglied der Syndikalistisch-anarchistischen Jugend Deutschlands (SAJD)
1933 & 1945 Grünewalderberg 48 (Elberfeld)
20.12.1938 – 20.12.1938 (Haft?)
Beruf: Drucker
Todesdatum: unbekannt
Todesursache: unbekannt
Mitglied der FAUD
Hain (Cronenberg: Spessartweg 78)
von 12.11.1933 bis 15.11.1934 in Schutzhaft im KZ Kemna; Grund: Politisch / Staatsfeindliche Einstellung
Beruf: Fabrikarbeiter
Todesdatum: unbekannt
Todesursache: unbekannt
Mitglied der Syndikalistisch-anarchistischen Jugend Deutschlands (SAJD)
1935 Saurenhaus 6 (Vohwinkel)
04.03.1935 – 08.10.1935am Oberlandesgericht Hamm zu 14 Monaten Schutzhaft/Gefängnis u.a. im KZ Esterwegen; Grund: Politisch/Vorbereitung zum Hochverrat
Beruf: Maler
Todesdatum: unbekannt
Todesursache: unbekannt
2. Vorsitzender (FAUD)
Gronau Str 48 [Barmen: König – 1945]
02.05.1933 bis 04.04.1934 Schutzhaft u.a. im KZ Börgermoor, KZ Kemna, Wuppertal, Gefängnis Wuppertal, Polizeigefängnis
Beruf: Riemendreher
Todesdatum: 11. November 1966
Todesursache: unbekannt
Haspeler Schulstr 19 (Barmen – 1935)
Betriebsrat
02.05.1933 bis 05.04.1934 in Schutzhaft; u.a. im KZ Börgermoor, KZ Oranienburg, KZ Lichtenburg, Wuppertal, Gefängnis, Wuppertal, Polizeigefängnis; Grund: Politisch / Reichstagsbrandverordnung
01.02.1935 bis 08.05.1945 Anklage am Oberlandesgericht Hamm; Grund: Politisch / Vorbereitung zum Hochverrat
Exil u.a. in Niederlande & Spanien
von Hansi Oostinga Weiter lesen „Fritz Benner (geb. 6.4.1906 † 11. November 1966) in Solingen“
Beruf: Maler
Todesdatum: unbekannt
Todesursache: unbekannt
Adressangaben liegen nicht vor Weiter lesen „August Benner (geb. 10.8.1912) in Barmen“
Beruf: Schlosser
Todesdatum: 30.01.1940
Todesursache: unbekannt
Todesort: KZ Sachsenhausen
von Hansi Oostinger Weiter lesen „Heinrich Bartling (geb. 22.09.1880) in Bielefeld“