Das war unsere Radtour…

Quellbild anzeigenAm Samstag, den 19.03.2022, haben wir uns zusammen mit den Schwarz-Roten Rad-Wander*innen auf Spurensuche nach der Märzrevolution von 1920 im Ruhrgebiet gemacht. Unsere kleine Gruppe machte sich auf den Weg vom Duisburger HBF über Ruhrort nach Walsum und weiter über Dinslaken, Lohberg und Bruckhausen bis fast nach Krudenburg. Leider war die Brücke über die Lippe gesperrt, so das wir auch nicht mehr bis nach Wesel gefahren sind. Stattdessen mussten wir an dieser Stelle umkehren und zurück nach Dinslaken fahren (was uns ~4 km Strecke erspart hat, worüber sich besonders die untrainierten Fahrer*innen gefreut haben dürften. Denn obwohl alle Touren eigentlich auch für ungeübte Fahrer*innen geeignet sind, ist gerade diese eine Tour am Ende doch eine Herausforderung.)
Lest nun unseren kleinen Bericht und erfreut euch an ein paar Bildern:

 

Weiter lesen „Das war unsere Radtour…“

ERKLÄRUNG DER M.A.T.-SEKTION IN DER RUSSISCHEN REGION: Der Krieg hat begonnen.

ERKLÄRUNG DER M.A.T.-SEKTION IN DER RUSSISCHEN REGION

Was befürchtet wurde, wovor gewarnt wurde, was nicht zu glauben war, was aber unmittelbar bevorstand, ist eingetreten. Die herrschenden Eliten Russlands und der Ukraine, angestachelt und provoziert durch das globale Kapital, gierig nach Macht und aufgebläht mit Milliarden, die dem arbeitenden Volk gestohlen wurden, haben sich zu einem tödlichen Kampf zusammengefunden. Ihr Durst nach Profit und Herrschaft wird nun mit dem Blut der einfachen Menschen bezahlt – Menschen wie wir.

Der erste Schuss wurde von dem stärkeren, räuberischeren und dreisteren der Banditen abgefeuert – dem Kreml. Aber wie immer bei imperialistischen Konflikten steht hinter der unmittelbaren Ursache ein ganzes Geflecht von ekelhaften, stinkenden Ursachen: der internationale Kampf um die Gasmärkte, der Wunsch der Behörden aller Länder, die öffentliche Aufmerksamkeit von der Tyrannei „sanitärer“ Diktaturen abzulenken, der Kampf der herrschenden Klassen der ehemaligen Sowjetunion um die Aufteilung und Neuaufteilung des „postsowjetischen Raums“, größere und globalere Widersprüche und der Kampf um die Weltherrschaft zwischen der von den USA geführten NATO und China, das den alten Hegemon herausfordert und den „kleinen Bruder“ im Kreml an seinen Wagen bindet. Heute führen diese Widersprüche zu lokalen Kriegen. Morgen drohen sie in einen imperialistischen Dritten Weltkrieg überzugehen. Weiter lesen „ERKLÄRUNG DER M.A.T.-SEKTION IN DER RUSSISCHEN REGION: Der Krieg hat begonnen.“

Ein Bericht des Schwiegersohnes von Anton Rosinke über den Widerstand….


Ein Mitglied der illegalen FAUD in Düsseldorf war der Buchhalter Ernst Binder. Wie sein Schwiegervater, der ermordete Anton Rosinke, hatte auch er die Jahre bis 1937 aus der Sicht des aktiven Widerstands erlebt. In seinem Bericht schildert er Ereignisse, die sein Leben unter der faschistischen Herrschaft in Deutschland prägten. Dabei beschränkt er sich nicht nur auf die Darstellung der Widerstandstätigkeiten in einer Düsseldorfer Arbeitersiedlung, man erhält darüberhinaus auch einen Einblickin den Alltag derer, die sich nach 1933 der faschistischen Diktatur in Deutschland nicht ohne weiteres beugten. Wir halten diesen Bericht für so wichtig und eindrucksvoll, daß wir ihn fast vollständig an dieser Stelle wiedergeben:
Quelle: www.anarchismus.at

Aufzeichnungen von Ernst Binder, Düsseldorf-Eller

Wann der Kampf gegen den Nationalsozialismus für uns in ein aktives Stadium trat, kann ich heute nicht mehr recht sagen. In den rheinischen Industrie-Städten waren wir es gewohnt, die Frage, ob und wie Hitler jemals eines politische Machtstellung einnehmen werde, mit einem Lächeln abzutun. Tatsächlich waren noch im Jahre 1932, als uns die Gefahr der Hitlerbewegung brennend auf den Hals rückte, und wir längst in Wort und Schrift und zeitweilig handgreiflich gegen die Nazis im Kampf standen, die braunen Uniformen der SA noch etwas absolut ungewohntes Weiter lesen „Ein Bericht des Schwiegersohnes von Anton Rosinke über den Widerstand….“

Schwarz-Roter Input an der Kante

Die Anarchistische Gruppe Krefeld, die Plattform, die FAU Bonn, das Allgemeine Syndikat Düsseldorf der FAU, die FAU Sektion Mönchengladbach, das Ya-Basta-Netz, Helge Döhring vom Institut für Syndikalismusforschung, die Fem*FAU und die Öko-FAU werden Vorträge über Anarchismus, Basisorganisierung, Anarcha-Feminismus, Anarcho-Syndikalismus in der Praxis und Antiautoritäre Widerstandskämpfe halten.

Wir wollen uns mit euch austauschen, uns miteinander vernetzen und mit- und voneinander lernen, für eine freie Gesellschaft von unten und links.
Denn die Folgen der staatlichen Politik sind entgegen aller Versprechen nicht Sicherheit, Umweltschutz und persönliche Freiheit – sondern verstärkte Repression, fortgesetzte Umweltzerstörung und prekäre Lebensverhältnisse für immer mehr Menschen.

Es wird Zeit, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen!

Für eine Welt, in der viele Welten Platz haben, braucht es basisdemokratische, autonome & selbstverwaltete Strukturen. Wir wollen uns selbst und unsere Umgebung dazu ermächtigen, sich selbst zu organisieren, um frei von Zwängen und Herrschaft zu leben.

Kontaktmail: blackcatsquat@riseup.net
Koordinaten: https://www.openstreetmap.org/node/242393861 Weiter lesen „Schwarz-Roter Input an der Kante“

Heinrich Weigand (*08.05.1909 – †1971)

Dachau Camp Card für Weigand

Eine kurze Biographie des deutschen Anarchisten Heinrich Weigand, der mehr als 11 Jahre in Nazi-Gefängnissen und Konzentrationslagern litt.

Heinrich Weigand, geboren am 8. Mai 1909 in Darmstadt-Arheilgen, war Fertiger und Mitglied der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft Freie Arbeiter Union Deutschlands (FAUD) in Darmstadt im Rheinland. Zusammen mit anderen Mitgliedern der FAUD (siehe den Eintrag zu Gustav Doster hier bei libcom) baute er unter der NS-Herrschaft Untergrundnetzwerke auf. Er war Mitglied der Gruppe um den bulgarischen Anarchisten Kiril Inkoloff (Inkolov), der später in den Vernichtungslagern ums Leben kam.

Weiter lesen „Heinrich Weigand (*08.05.1909 – †1971)“

Andreas Müller – Die Anarchisten in Mühlheim-Styrum nach dem Sozialistengesetz

Bis Ende 1919 organisierten sich 5000 Metallarbeiter in der „Freien Vereinigung“ die sich nun „Freie Arbeiter-Union Deutschlands (Anarcho-Syndikalisten)“, kurz FAUD, nannte. Die Mülheimer Lederarbeiter gehörten fast vollständig der FAUD an; Bauarbeiter, Bergarbeiter und auch die Verkehrsarbeiter traten in hoher Zahl der anarchistischen Gewerkschaft bei. Die Mülheimer Polizeiverwaltung meldete am 30. April 1921 der Meldestelle der Regierung Düsseldorf: „Die Freie Arbeiter-Union (Syndikalisten) zählt in hiesigem Bezirk etwa 8000 Mitglieder.“ Auch andere anarchistische Gruppierungen erhielten regen Zulauf. Der „Anarchistische Freibund“ hatte hier mehrere hundert Mitglieder, anarchistische Jugend- und Frauengruppen bildeten sich und Kulturorganisationen wie die „Freien Sänger“, die relativ eng mit der FAUD zusammenarbeiteten, gewannen an Einfluß.

Weiter lesen „Andreas Müller – Die Anarchisten in Mühlheim-Styrum nach dem Sozialistengesetz“

FAUD-Akademie 0004

Minijob

am 17. April um 18.00 Uhr wird die 4. Akademie-Veranstaltung stattfinden.
Diesmal wird sich alles um den „Minijob“ drehen.
Es geht um die Unterscheidung zwischen Minijob und kurzfristiger Arbeit.
Welche Regeln gelten bei Urlaub, Krankheit und Schwangerschaft.
Was ist zu beachten bei Hartz IV, Heimarbeit, im Studium oder als Schüler.
Was passiert wenn ein Betrieb zahlungsunfähig ist.
Was ist ein Abwälzungsbetrag und als letztes: Was gibt es 2021 neues beim Minijob.

Unruhe im König-Reich

Vorwort:

Das Königreich1 hat mehrere Provinzen2, einen Reichsverweser3 und einen König4 mit eigener Burg in Köln5. Seine Untertan:innen unterteilen sich grob in zwei Gruppen: Einerseits die Provinzverweser6 und der niedere Adel und andererseits das gemeine Volk.7

Nachdem das Land durch eine schweren Fluch getroffen war8, wurde das gemeine Volk besonders hart getroffen. Und so begab es sich, das sich in einer Provinz eine Schaar auf den Weg machte, zum Ritter:innen Orden der schwarzroten Katze9 um diese um Unterstützung an zu fragen.

Weiter lesen „Unruhe im König-Reich“