Notwendige Anmerkung: Dieser Bericht stammt nicht von Rudolf Mühland. Ich bin nur die Person, welche den Bericht hier Online stellt. Die Software unseres Blogs setzt aber immer den angemeldeten Account als Autor*in – in diesem Falle also mich. In Wirklichkeit stammt der Bericht von einer Kollegin der FAU Krefeld, die diese Tour auch organisiert hat! […]
Ein Mitglied der illegalen FAUD in Düsseldorf war der Buchhalter Ernst Binder. Wie sein Schwiegervater, der ermordete Anton Rosinke, hatte auch er die Jahre bis 1937 aus der Sicht des aktiven Widerstands erlebt. In seinem Bericht schildert er Ereignisse, die sein Leben unter der faschistischen Herrschaft in Deutschland prägten. Dabei beschränkt er sich nicht nur auf die […]
Vennhausen. Der Schmied war eine schillernde Figur im Widerstand gegen die NS-Diktatur. Seine Heimat: die Siedlung Freiheit in Vennhausen. Von Marc Ingel Was bleibt ist die Erinnerung, und die ist positiv. Es ist nicht immer das große Ganze, sondern es sind oft die Kleinigkeiten, die eine Rolle spielen. Wie jetzt bei der Verlegung eines Stolpersteins […]
Anton Rosinke war ein deutscher Anarchosyndikalist. Der gelernte Schmied gehörte zu den aktivsten Anarchisten im Rheinland. Er engagierte sich für die 1921 gegründete Siedlung „Freie Erde“ in Düsseldorf-Eller und beteiligte sich nach derb nationalsozialistischen „Machtergreifung“ maßgeblich am Aufbau des anarchistischen Widerstandsnetzes im Rheinland. Er wurde 1937 verhaftet und starb nach körperlichen Misshandlungen im Polizeigewahrsam.
Am 23. April sind wir auf den Spuren der FAUD vor allem durch drei Stadtteile gefahren: Unterbilk/Hafen Flingern Oberbilk Die erste Station war ganz in der Nähe des Ladenlokals der FAU Düsseldorf, dem V6, auf der Siegstraße. Dort fuhren wir zum ehemaligen Standtort des „Verlag der Freien Sängergemeinschaft“, bei Paul Mittau. Hier konnten Partituren zur […]
Am 8. Mai 1945 endet offiziell der zweite Weltkrieg in Deutschland. Als die Waffen endlich schwiegen, waren mehr als 60 Millionen Menschen tot. Autorin: FAUD35 Zu diesem Gedenktag haben wir als FAU-Düsseldorf uns auf den Weg gemacht, an die zu erinnern, die während der Nazi-Herrschaft aufgrund ihrer politische Ansichten, ihrer „Rasse“, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen […]
Das Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung e.V. hat im November 2019 eine Kostenlose Online-Broschüre (338 Seiten, DIN-A4) über die 300 Duisburger Stolpersteine herausgebracht. Die Leserinnen und Leser finden hier erstmals eine ausführliche und vollständige Liste dieser Steine mit Verlegungsort, Fotos des jeweiligen Steines und dessen Umgebung, das Verlegungsdatum, sowie Kurztexte zu den Biografien, die […]
Treffpunkte Freie Sänger Chorabend Jeden Freitag Abend findet im Lokal Lettmann ein „Gemischter Chorabend“ des Arbeitergesangsvereins „Freie Sänger 04“ statt.In Düsseldorf gab es auch den Verlag Freie Sänger. Adresse Kölner Straße 84 am Worringerplatz, Düsseldorf (vermutete Lage) Quellen Rheinisch-Westfälischer Kurier, I.Jg., Nr.7 bis Nr.11, jeweils S.4. Kurier-Verlag „Kurier-Verlag“ in dem ab Januar 1928 wöchentlich der […]
Quelle: RP-Online Unterbach/Eller. 1921 besetzte eine Gruppe von Anarchisten ein Stück Land im Eller Forst und versuchte dort ihren Traum von einer antikapitalistischen Welt zu verwirklichen. Das Experiment scheiterte, das Haus blieb aber mehr als 50 Jahre stehen. Von Marc Ingel auf RP-Online weiterlesen ->
Ein Stolperstein für Anton Rosinke Am Freitag, dem 07.07.2017, wurde in der ….. der Siedlung „Freiheit“, ein Stolperstein für den Anarchosyndikalisten Anton Rosinke ein Stolperstein verlegt. Dieser Stolperstein ist Düsseldorfs erster (!) Stolperstein für einen Anarchosyndikalisten und gleichzeitig ist es der 300. Stolperstein der in Düsseldorf verlegt wurde. Zusammen mit mittlerweile mehr als 60.000 Stolpersteinen […]
Diese Sammlung ist bestimmt unvollständig. Über sachdienliche Hinweise zu weiteren Stolpersteinen für Anarchist*innen und Mitglieder der FAUD sind wir sehr dankbar. Natürlich freuen wir uns auch über biographische und historische Beiträge. Siedlung „Freiheit“ in Düsseldorf Vennhausen – In Erinnerung an das Düsseldorfer FAUD-Mitglied Anton Rosinke Brunnenstraße 165, Berlin-Mitte […]
Am 07.07.2017 wird in Düsseldorf ein Stolperstein für den Anarchisten und Anarchosyndikalisten Anton Rosinke verlegt werden. UPDATE 28.06.2017 11-14 Uhr: Warten in der Nähe der Friedrich-Engels-Str. 14. Alle weiteren geplanten Aktivitäten werden wir soforft unterbrechen wenn der Stolperstein gelegt wird! weiter lesen