ERKLÄRUNG DER M.A.T.-SEKTION IN DER RUSSISCHEN REGION: Der Krieg hat begonnen.

ERKLÄRUNG DER M.A.T.-SEKTION IN DER RUSSISCHEN REGION

Was befürchtet wurde, wovor gewarnt wurde, was nicht zu glauben war, was aber unmittelbar bevorstand, ist eingetreten. Die herrschenden Eliten Russlands und der Ukraine, angestachelt und provoziert durch das globale Kapital, gierig nach Macht und aufgebläht mit Milliarden, die dem arbeitenden Volk gestohlen wurden, haben sich zu einem tödlichen Kampf zusammengefunden. Ihr Durst nach Profit und Herrschaft wird nun mit dem Blut der einfachen Menschen bezahlt – Menschen wie wir.

Der erste Schuss wurde von dem stärkeren, räuberischeren und dreisteren der Banditen abgefeuert – dem Kreml. Aber wie immer bei imperialistischen Konflikten steht hinter der unmittelbaren Ursache ein ganzes Geflecht von ekelhaften, stinkenden Ursachen: der internationale Kampf um die Gasmärkte, der Wunsch der Behörden aller Länder, die öffentliche Aufmerksamkeit von der Tyrannei „sanitärer“ Diktaturen abzulenken, der Kampf der herrschenden Klassen der ehemaligen Sowjetunion um die Aufteilung und Neuaufteilung des „postsowjetischen Raums“, größere und globalere Widersprüche und der Kampf um die Weltherrschaft zwischen der von den USA geführten NATO und China, das den alten Hegemon herausfordert und den „kleinen Bruder“ im Kreml an seinen Wagen bindet. Heute führen diese Widersprüche zu lokalen Kriegen. Morgen drohen sie in einen imperialistischen Dritten Weltkrieg überzugehen. Weiter lesen „ERKLÄRUNG DER M.A.T.-SEKTION IN DER RUSSISCHEN REGION: Der Krieg hat begonnen.“

Ein Bericht des Schwiegersohnes von Anton Rosinke über den Widerstand….


Ein Mitglied der illegalen FAUD in Düsseldorf war der Buchhalter Ernst Binder. Wie sein Schwiegervater, der ermordete Anton Rosinke, hatte auch er die Jahre bis 1937 aus der Sicht des aktiven Widerstands erlebt. In seinem Bericht schildert er Ereignisse, die sein Leben unter der faschistischen Herrschaft in Deutschland prägten. Dabei beschränkt er sich nicht nur auf die Darstellung der Widerstandstätigkeiten in einer Düsseldorfer Arbeitersiedlung, man erhält darüberhinaus auch einen Einblickin den Alltag derer, die sich nach 1933 der faschistischen Diktatur in Deutschland nicht ohne weiteres beugten. Wir halten diesen Bericht für so wichtig und eindrucksvoll, daß wir ihn fast vollständig an dieser Stelle wiedergeben:
Quelle: www.anarchismus.at

Aufzeichnungen von Ernst Binder, Düsseldorf-Eller

Wann der Kampf gegen den Nationalsozialismus für uns in ein aktives Stadium trat, kann ich heute nicht mehr recht sagen. In den rheinischen Industrie-Städten waren wir es gewohnt, die Frage, ob und wie Hitler jemals eines politische Machtstellung einnehmen werde, mit einem Lächeln abzutun. Tatsächlich waren noch im Jahre 1932, als uns die Gefahr der Hitlerbewegung brennend auf den Hals rückte, und wir längst in Wort und Schrift und zeitweilig handgreiflich gegen die Nazis im Kampf standen, die braunen Uniformen der SA noch etwas absolut ungewohntes Weiter lesen „Ein Bericht des Schwiegersohnes von Anton Rosinke über den Widerstand….“

Gewerkschaftliche Erstberatung | Asesoría laboral | Labor advising

 

Jetzt auch telefonisch | Ahora también por teléfono

Jeden Montag | Todos los lunes

17:00 – 20:00 Uhr

FAUD: gewerkschaftliche Erstberatung | Mitglied werden | Mitgliederbetreuung | Kontakt: kontakt-faud(at)fau.org

de 17:00 a 20:00 la FAUD ofrece asesoría laboral presencial y gratuita para hispanoparlantes.
Contacto: kontakt-faud(at)fau.org

Was wir euch bieten:
(1) Wir hören euch genau zu während ihr eure Probleme auf der Arbeit schildert
(2) Wir sprechen mit euch über alle möglichen gewerkschaftlichen Strategien um eure Probleme zu lösen und eure Würde als Arbeiter*innen wieder herzustellen
(3) Wir helfen euch bei der Umsetzung im Sinne der gegenseitigen Hilfe

Lo que ofrecemos:

(1) Escuchamos mientras describes tus problemas en el trabajo
(2) Hablamos sobre todo tipo de estrategias sindicales para resolver tus problemas laborables y restaurar tu dignidad como trabajador
(3) Acciones basadas en el apoyo mutuo y la solidaridad

Das Wichtigste ist, daß ihr erstmal vorbei kommt. Auch wenn ihr meint, dass es schon zu spät ist. Es gibt mehr als das Juristische! Gemeinsam können wir besprechen was vielleicht Sinn macht und was nicht.
Natürlich ist es besser wenn ihr euch per Email anmeldet, aber es ist kein Muss. Auch macht es natürlich Sinn, wenn ihr alle eure Unterlagen mitbringt, aber selbst wenn ihr das nicht könnt ist ein persönliches Gespräch das Beste was wir machen können, um vielleicht noch den Karren gemeinsam aus dem Dreck ziehen zu können.

Lo primero y más importante es que te pases por la asesoría. Aún cuando creas que ya es demasiado tarde. ¡Hay alternativa más allá de abogados y jueces! Juntos podemos discutir qué se puede hacer aún y qué no.
Siempre es mejor que nos contactes primero por email, pero tampoco pasa nada si no lo haces. Por supuesto no te olvides de traer todos los documentos y papeles que puedan ser útiles. Y aunque en dicho momento no los tengas a mano siempre es mejor que podamos empezar a pensar cómo solucionar tu problema laboral de manera presencial.

So kommt ihr zu uns: (VRR-Auskunft): Bitte wählt „Volmerswertherstr. 6“
S-Bahn:
S8/S11/S28 bis Völklinger Straße (Ausgang Volmerswerther Str.)
Die S-Bahn-Station ist leider nicht Barrierefrei! Sie verfügt zum Beispiel nicht über einen Aufzug und ist nur über Treppen zu erreichen/verlassen.
Straßenbahn:
709 bis Völklinger Straße S
Bus:
726/B09/N8 bis Völklinger Straße S
oder
Straßenbahn: 707/709 bis Bilker Kirche
von da zu Fuß in die Martinstraße, rechts halten und auf die Volmerswerther Straße
PKW
Falls Ihr mit einem PKW kommen wollt/müsst: Die Parksituation vor Ort ist sehr begrenzt. Denkt also daran, das ihr ggf. einige Zeit braucht um einen Parkplatz zu finden, und das dieser wahrscheinlich nicht direkt vor der Tür sein wird.

Regeln während der Corona-Krise im Lokal V6:
– 1,5 m Abstand halten.
– Mund-Nase Schutz im Lokal tragen.
– Hände waschen.
– Kapazität: 4 Personen.

Schwarz-Rotes Wochenende: Samstag-Programm, 20.November

———————————————————————————————————–

Hier die Info zu den Veranstaltungen am Samstag, den 20. November:

PROGRAMM:

Weiter lesen „Schwarz-Rotes Wochenende: Samstag-Programm, 20.November“

Schwarz-Rotes Wochendene: Freitag-Programm, 19.November

———————————————————————————————————–

Hallo Leute!

Hier die Info zu den Veranstaltungen am ersten Tag unserer Tagung im V6 Lokal:

PROGRAMM: Weiter lesen „Schwarz-Rotes Wochendene: Freitag-Programm, 19.November“

Gorillas Workers Support

[SCROLL DOWN FOR GERMAN VERSION]

The Workers of Gorillas Berlin are on a spontaneous Strike! It has been caused by the firing of a colleague and the workers main demand is, that he is hired as a rider again. Further demands are the abolition of the trial period and that there will be no more firing without previous warning. The company leaders have worked against Union activity among workers and is being openly charged with union busting by Berlin politicians. On Friday there has been an appointment with a Gorillas spokesperson because of the firing of the rider. There have been reports of poor working conditions at Gorillas in Düsseldorf on Social Media, which led to spontaneous protests in front of Gorillas stores in Düsseldorf as well.

The Gorillas Spokesperson had a very cynical message for the workers on Friday: „The main reason why we are all here, … our love of riding“, which seems to ignore, that some depend on the money. „We had to face the hard decision to let one of our riders go“ he continued, as if the culprit was the victim, as if firing was first of all hard on the bosses. But this is a very serious issue to the workers: In groups of people, like a companys personnel, there are decisions concerning all. That is politics. It can be authoritarian – whoever steps out of line gets fired – or democratic – all concerned decide together. So, yes, evidently, the workers are talking about a political question here.

Weiter lesen „Gorillas Workers Support“

Leben an der Kante

„Friedhof der Dörfer“ in Keyenberg auf dem noch bewirtschafteten Pferdehof

Auch in diesem Jahr hat „Alle Dörfer bleiben“ wieder zu einem Konzert der besonderen Art eingeladen. Die Dörfer am Garzweiler-Tagebau sind voller Leben: Am 3. Juni um 13 Uhr wurde in dem von Abbaggerung bedrohten Ort Keyenberg die 5. und 6. Symphonie von Ludwig van Beethoven aufgeführt. Ein Zeichen setzen für das Leben und gegen den Raubbau an Natur und die Ausbeutung der Menschen, ganz zu schweigen von den Folgen der Kohleverstromung für unser Klima. Der Strom-Konzern RWE baggert dort jeden Tag ein Stück Leben weg. Allein in Lützerath, direkt neben Keyenberg fällte RWE 1122 Bäume. Deswegen setzt das Orchester ein klangvolles Statement für den Erhalt der Dörfer und für Klimagerechtigkeit! Wir müssen uns aktiv wehren und gerade wir als FAU unterstützen den friedlichen Kampf für Gerechtigkeit und Selbstbestimmung.
Weiter lesen „Leben an der Kante“

Schwarz-Roter Input an der Kante

Die Anarchistische Gruppe Krefeld, die Plattform, die FAU Bonn, das Allgemeine Syndikat Düsseldorf der FAU, die FAU Sektion Mönchengladbach, das Ya-Basta-Netz, Helge Döhring vom Institut für Syndikalismusforschung, die Fem*FAU und die Öko-FAU werden Vorträge über Anarchismus, Basisorganisierung, Anarcha-Feminismus, Anarcho-Syndikalismus in der Praxis und Antiautoritäre Widerstandskämpfe halten.

Wir wollen uns mit euch austauschen, uns miteinander vernetzen und mit- und voneinander lernen, für eine freie Gesellschaft von unten und links.
Denn die Folgen der staatlichen Politik sind entgegen aller Versprechen nicht Sicherheit, Umweltschutz und persönliche Freiheit – sondern verstärkte Repression, fortgesetzte Umweltzerstörung und prekäre Lebensverhältnisse für immer mehr Menschen.

Es wird Zeit, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen!

Für eine Welt, in der viele Welten Platz haben, braucht es basisdemokratische, autonome & selbstverwaltete Strukturen. Wir wollen uns selbst und unsere Umgebung dazu ermächtigen, sich selbst zu organisieren, um frei von Zwängen und Herrschaft zu leben.

Kontaktmail: blackcatsquat@riseup.net
Koordinaten: https://www.openstreetmap.org/node/242393861 Weiter lesen „Schwarz-Roter Input an der Kante“

Schwarz-Rotes Wochenende im Jahr 2021 wieder da!

Hallo Leute!
Haltet euch bereit: Vom 19.-21.November veranstaltet die FAUD wieder ein Schwarz-Rotes Wochende.
Drei Tage mit zahlreichen Veranstaltungen mit Raum zum diskutieren, lernen und organisieren.

Ort: Internet und wenn möglich bei uns im Ladenlokal V6 (je nach Situation gibt es Livestreams der Veranstaltungen)
Eintritt: FREI (Spenden sind natürlich immer sehr willkommen)
Programm: wird in den nächsten Wochen hier veröffentlicht: duesseldorf.fau.org/termine/srw/

FAU Düsseldorf

Kontakt: faud-srw@fau.org Weiter lesen „Schwarz-Rotes Wochenende im Jahr 2021 wieder da!“