Allgemeines Syndikat Blumen WolfPressemitteilung
Kundgebung der FAU Hannover auf dem Bahnhofsvorplatz am 2.6.2018Im Konflikt der FAU Hannover mit Blumen Wolf im Hannoveraner Hauptbahnhof hat sich der Unternehmer Karl Heinz Wolf durch den Druck der Basisgewerkschaft erstmals auf die Forderungen der organisierten Belegschaft zubewegt. So hat mindestens ein Teil der KollegInnen in den letzten Monaten Lohnerhöhungen erhalten. Die FAU Hannover bekräftigt indessen ihre Forderung, dass sämtliche Verbesserungen der Arbeitsbedingungen für die Belegschaft vertraglich festgehalten werden müssen.
Am 2.6.2018 hatte eine weitere Kundgebung auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs Hannover stattgefunden, auf der GewerkschafterInnen die Einhaltung von gesetzlichen Mindeststandards, mehr Personal und eine angemessene Bezahlung in den Filialen von Blumen Wolf einforderten. Das Herantragen der Missstände an eine interessierte Öffentlichkeit trug wesentlich dazu bei, dass bei Blumen Wolf eine Lohnerhöhung bekanntgegeben wurde. „Es ist ein erfreulicher Schritt, dass Herr Wolf an der Lohnschraube dreht. Doch ohne verbindliche Regelungen haben die Beschäftigten keinerlei langfristige Garantien für die von ihnen erstrittenen Verbesserungen“, bemängelt Felix Zimmermann, Sprecher der FAU Hannover. Die Basisgewerkschaft besteht darauf, dass die Arbeitsverträge entsprechend angepasst werden müssen.
„

Am Wochenende vom 10.-13. Mai wurde in Parma, Italien, eine neue Internationale aus der Taufe gehoben. In der Tradition der der 1. Internationalen von 1864 und der Internationalen von 1922 stehend, haben die Organisationen der Arbeiter*innen aus vielen Ländern es geschafft eine moderne und zeitgemäße Form der globalen Kooperation zu finden.
IWW (USA und Kanada), ESE (Griechenland) und IP (Polen) sind weitere streikerprobte und kämpferische Gewerkschaften Gründungsmitglieder der Internationalen Arbeiter*innen Konföderation. Außerdem stieß der Gründungskongress von Parma in zahlreichen weiteren Gewerkschaften auf großes Interesse an einem Beitritt. So nahmen als Beobachter am Kongress unter anderem die CNT-F (Frankreich), die FOB (Brasilien), der Vrije Bond (Niederlande und Belgien), die GG/BO (Deutschland) und die UVW (England) teil.
in english

Am Freitag den 13. kam es auf Initiative der Organisation arbeitsunrecht.de in drei europäischen Ländern zu Aktionen gegen Deliveroo.
Immer, wenn der Freitag auf den 13. fällt, veranstaltet 

