(PS: Wenn ihr Lust habt aus den Veröffentlichungen die es zum Thema gibt Kurzbiographien zu erstellen, schreibt uns einfach an!)
Mail: faud-kontakt(a)fau.org oder per Kontaktformular ->
(PS: Wenn ihr Lust habt aus den Veröffentlichungen die es zum Thema gibt Kurzbiographien zu erstellen, schreibt uns einfach an!)
Mail: faud-kontakt(a)fau.org oder per Kontaktformular ->
Offenes Bildungstreffen der Sektion Mönchengladbach für alle Interessierten ?
Zu unserem Verständnis von Gewerkschaftsarbeit und -leben gehört, dass wir möglichst viel auf direktem Weg, also selbstständig und ohne große Umwege selber erledigen wollen.
Dafür ist es wichtig, dass wir u.a. auch Kenntnisse darüber und Fähigkeiten dafür erwerben, wie wir das überhaupt und dass wir das bestenfalls mit größtmöglichem Erfolg schaffen können.
… und da braucht ihr doch sicher alle einen neuen Kalender, oder?!?
Einen für die Hosentasche, einen für die Wand am Schreibtisch oder in der Küche, den einen oder anderen um ihn zu verschenken.
Wir wollen euch hier mal ein paar Kalender empfehlen:
Am 07.11.2019 veranstaltete die FAU Sektion Mönchengladbach ihre erste öffentliche Veranstaltung im Chapeau Kultur in Rheydt. Vor Ort stand währenddessen ein Infotisch mit verschiedenen Broschüren und einigen Stickern parat. Gemeinsam schauten wir mit ca. 15 Personen den Film „Luft zum Atmen – 40 Jahre Opposition bei Opel in Bochum“ von labournet.tv.
Nach einer kleinen Pause des Umbauens starteten wir mit der Diskussionsrunde und Gedanken zum Film. Nach einer Weile entwickelte sich die Diskussion hin zum Bereich der sozialen Arbeit, da die Mehrzahl der Anwesenden in diesem Bereich tätig ist. Es ging um Streiks in Pflege- und Erziehungsberufen und die Problematik, dass in Bereichen, in denen nicht produziert wird, nur schwer ein ökonomischer Schaden hervorgerufen werden könne, um Druck zu erzeugen.
Eine andere Aussage war, dass es schon zu ökonomischen Schäden kommen könne, da es sich teils um profitorientierte, private Pflegestätten handele. Für den Erziehungsbereich wurde eingebracht, dass die Eltern und ihre Unterstützung sehr wichtig seien.
Als erschwerend wurden grundsätzlich auch die Skrupel der Beschäftigten gegenüber ihren Schutzbefohlenen genannt („liegen dann in ihrer Scheiße, wenn keine*r sich kümmert“).
Schön waren die Wünsche nach einem bundesweiten Streik im sozialen Bereich, um die Kraft aber auch die Notwendigkeit dieses Bereiches zu demonstrieren. Beim Aufräumen gingen die Gespräche im Kleinen weiter. Es war eine sehr schöne und gelungene Veranstaltung.
Doch trotz aller Niederlagen ist dies ein Plädoyer
für Selbstorganisation und Selbstermächtigung.
Der Tagesspiegel
Die FAU Jena führt derzeit einen Arbeitskampf gegen die Reinigungsfirma PPT Thüringen. Es bestehen offene Lohnforderungen von über 1000 € gegenüber einem Gewerkschaftsmitglied, weswegen wir am 20. November Klage eingereicht haben und gewerkschaftliche Aktionen vorbereiten, um mit Nachdruck unser Recht zu erstreiten.
Dies ist bereits der zweite Fall in diesem Jahr, welchen die FAU Jena gegen die PPT führt und wieder geht es um vorenthaltenen Lohn. Im September diesen Jahres konnten wir schon einmal Lohnforderungen vor Gericht durchsetzen und dort eine Einigung erzielen. Diesmal werden wir uns aber nicht so einfach abspeisen lassen und auf die volle Summe gehen. Es sind uns weitere Fälle bekannt, wo es Probleme mit den Lohnzahlungen bei der PPT gibt, diese werden von uns beobachtet.
Weiter lesen „FAU Berlin unterstützt Klimastreik am 29.11.2019“
Schütze (22.11 – 21.12)
Achte auf die Menschen um dich herum. Achte vor allem auf deine Chefs. Für die zählst nicht du, sondern die Durchsetzung der Arbeitsvorgaben. Während der Teamsitzung wirst du eine Frage stellen, die selbst den scharfzüngigen Teamleiter verstummen lässt und die böswillige Managerin bloßstellen wird.
Für alle die kein Spanisch können, sich aber trotzdem über die aktuellen Ereignisse und Hintergründe dazu informieren wollen, hier ein paar Tips und Quellen auf deutsch und englisch:
UPDATE:
Juan ist frei. Dies war nur dank der Solidarität und Unterstützung Vieler möglich: der GenossInnen, AnwältInnen und Menschenrechtsorganisationen, die Druck ausgeübt haben auf die argentinische Botschaft in Chile und die chilenische Botschaft in Argentinien, dank der Organisationen die Anwälte zur Verfügung gestellt haben und jener die die Nachricht schnell verbreitet haben.
Juan geht es nach einer Festnahme über 25 Stunden physisch und psychisch gut. Er freut sich jetzt auf die Rückkehr zu seiner Partnerin und zu seiner Tochter.
Die Proteste in Chile haben uns angetrieben Solidarität zu üben und uns mit Organisationen zu vernetzen. Viele Menschen von anderen Organisationen vor Ort in Chile haben sich sehr solidarisch mit uns und Juan verhalten, u. a. eine Anwältin, dessen Arbeit ausschlaggeben für die Freilassung Juans war.
Dies zeigt, dass solidarisches Handeln in so einem Moment sehr relevant sind, um eine neue Welt aufzubauen, für die wir kämpfen.
Consejo Federal, de la Federación Obrera Regional Argentina.
Buenos Aires, 14 de Noviembre del 2019.
Liebe Genossinnen und Genossen,
unten findet ihr den Soli-Aufruf der CNT-Betriebsgruppe, die sich zurzeit in einem unbefristetem Streik befindet, bei dem Unternehmen Suntransfers.com. Die Betriebsgruppe hat ein paar Zeilen zum Hintergrund des Konflikts geschrieben und noch viel wichtiger Ideen wie der Kampf unterstützt werden kann.
Für Nachfragen oder für Solidaritätsnachrichten ist die Betriebsgruppe auf Spanisch, Englisch oder Catalanisch erreichbar unter seccio.stservices@olot.cnt.es.
Wir wünschen den GenossInnen viel Glück und danken allen im Voraus für die Unterstützung.
Miguel Perez, Sek. der IKA
Weiter lesen „Solidarität mit der CNT Betriebsgruppe bei Suntranfers.com“
Skorpion (23.10 – 21.11)
Skorpion, sei wachsam! Sobald Merkur und Pluto in Trigon stehen werden, erhältst du eine negative Rückmeldung zur Qualität deiner Arbeit. Es wird dir sogar eine Abmahnung drohen. Aber keine Panik! Du kannst immer Widerspruch einlegen. Jupiter wird dich vor der Strafversetzung in eine andere Abteilung schützen.
Endlich können wir euch unseres Programm für das Schwarzrotes Wochenende der FAU Düsseldorf schon vorstellen.
Selbsverständlich wird alles gefeiert in einem gemütlichen Ambiente mit Essen und Getränke dabei.
Der Entritt, klar, ist frei.
Und wie immer Spenden sind sehr herzlich willkommen, da mit den Spenden können wir unsere gewerkschaftlichte Tätigkeiten weiter durchführen.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Wir sehen uns da!
FAU Düsseldorf
______________________________________________________
PROGRAMM:
>> FREITAG, den 22. November <<
18.30 – Vortrag + Diskussion:
„ANARCHOSYNDIKALISMUS HEUTE“
Anarchosyndikalismus ist keine Idee des 19. Jahrhunderts sondern eine moderne Form der Arbeiter*Innenbewegung. Welche Ziele verfolgt der Anarchosyndikalismus? Welche Mittel wendet er an? Wie funktioniert eine anarchosyndikalistische Gewerkschaft? Kannst du Anarchosyndikalist*In werden?
— Rudolf Mühland (FAU Düsseldorf) —
20.00 – Lesung + Diskussion:
„B. TRAVEN – ZU ANTIKAPITALISTISCH FÜRS BUCHBUSINESS?“
Den anarchistischen Starautor B. Traven, 1919 beteiligt an der Münchener Räterepublik, kennen heute immer weniger. Hochaktuell jedoch seine Romane: sie geißeln Sklavenarbeit, Land- und Rohstoffraub, Krieg, Kolonialismus, Korruption und staatliche Ignoranz der Menschenrechte. BT besteht mit grimmigem Humor auf der Freiheit des Indiviuums, Selbstverteidigung der arbeitenden Menschen, das Recht auf Revolution und packt dies in spannende Geschichten, die meist in Mexico spielen. Wer war BT (1882-1969)? Lesung aus „Der Wobbly“.
— Ralf G. Landmesser (Internationale B. Traven Gesellschaft – IBTG) —
>> SAMSTAG, den 23. November <<
11.00 – Vortrag + Diskussion:
„MUJERES LIBRES”
Die Gruppe Mujeres Libres (Freie Frauen) wurde Anfang 1936 – kurz vor Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs – gegründet, um sich zwei Zielen zu widmen: der sozialen Revolution und der Verbesserung der Situation der Frauen. In den drei Jahren ihres Bestehens waren mehr als 20.000 Mitglieder in über 150 Ortsgruppen organisiert; sie gaben eine Zeitschrift heraus, leiteten politische und berufliche Bildungskurse für Frauen, organisierten Hilfsarbeiten für die Frontkämpfer und eigene Kolonnen von Frontkämpferinnen. In einer traditionell stark patriarchalisch strukturierten Gesellschaft kollidierten auch in der libertären Bewegung theoretische Erkenntnisse zur Frauenfrage mit ihrer praktischen Umsetzung im konkreten Alltagsleben. Mujeres Libres wurde zu einer Bewegung, die eigenständige Positionen zur Frauenfrage entwickelte.
— Rita (Femtopie Duisburg) —
12.45 – Vortrag + Diskussion:
„FEMINISM IN LATIN AMERICA”
** In English **
A brief history of feminism in Latin America and its current challenges for reproductive rights, against violence and the destruction of nature.
— Jazmín Duarte —
14.15 – Essen
Paella und andere Leckereien.
15.30 – Vortrag + Diskussion:
„WENN WIR STREIKEN, STEHT DIE WELT STILL – FEMINISTISCHE KÄMPFE ZUM 8.MÄRZ IN DÜSSELDORF UND DARÜBER HINAUS.“
Am 8. März ist Internationaler Frauenkampftag. Schon seit über 100 Jahren streiken, streiten und kämpfen wir für unsere Rechte und gegen jede Unterdrückung. Über die Welt breitet sich eine Bewegung von streikenden Frauen und Queers aus. Wir stellen das Düsseldorfer Bündnis vor, erzählen mit welchen Themen wir uns beschäftigen, was uns wütend macht und was uns inspiriert. Und wir laden Euch ein, mit uns gemeinsam vielfältige Aktionen für 2020 zu entwickeln. Denn nach dem Streik ist vor dem Streik!
— Bündnis Int. FrauenKampftag Düsseldorf —
17.00 – DOKUssion – Dokumentarfil + Diskussion:
„DIE VERBOTENE BILDUNG.”
Dokumentarfilm aus Argentinien über die unkonventionelle Bildungs- und Erziehungserfahrungen in iberoamerikanischen Ländern und in Spanien, wo pädagogischen Praktiken wie “Bildung von unten”, Waldorf, Montessori, Cossettini, libertäre Pedagogie oder Hausunterricht vertreten sind.
(spanisch mit deutschen UT 145 min | 2012)
20.00 – Livemusik:
Gewerkschafts- und Arbeiter*innenlieder zum Mitsingen.
>> SONNTAG, den 24. November <<
12.00 – Online-Vortrag/Interview + Diskussion:
„WOHNUNGSPROJEKT „LA ESPERANZA“. WIE NUR DIE SELBSTVERWALTUNG UND GEGENSEITIGE UNTERSTÜZUNG HILFT.“
Seit der 21. Januar 2017, mit Unterstützung der Anarchistische Föderation von Gran Canaria (FAGC) und mit der Bewohner des selbstverwaltene Wohnblock „La Esperanza“ („Die Hoffnung“) wurde der Mieter*innen Gewerkschaft Gran Canaria (SIGC) als Antwort gegen die prekäre Wohnungssituation in der himmlische Insel gegründet. Ohne Regierungshilfe und nur durch Selbstverwaltung und Ihre eigene Kraft, hat die SIGC viele Familien unterstütz, entweder Ihre Wohnung zu erhalten oder mindestens eine Lösung für Ihre Wohnungssituation zu finden. In dieser Online Interview, werden wir mehr über wie Sie sich organisieren und sich gegenseitig unterstützen in Gran Canaria.
— Mieter*innengewerkschaft Gran Canaria,
(Sindicato de Inquilinas GC) —-
13.30 – Veganes Mitbring-Essen:
Mit dem veganen Mitbring-Essen wollen wir euch mal die Gelegenheit geben, euch selbst davon zu überzeugen, dass man auf Schinken, Speck und Eier wunderbar verzichten kann, ohne dass das dem Gaumengenuss irgendeinen Abbruch täte.
Alle Teilnehmer*innen bringen eine vegane Köstlichkeit zu essen mit: Salate, Antipasti, Aufstriche, Bratlinge, Nüsse, Muffins, Kuchen, Torten,… Eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt! Je mehr Menschen mitmachen, desto vielfältiger wird das Buffet! So gibt´s dann im Idealfall ein großes abwechslungsreiches Buffet mit vielen veganen Leckereien von und mit netten, aufgeschlossenen Menschen. Wenn du selber nichts mitbringen kannst, bist du dennoch herzlich eingeladen. Wir können gut teilen!
Getränke wie Kaffee, Hafermilch, Tee und verschiedene Säfte/Limos sowie Brotaufstriche gibt’s vor Ort.